Beim Bundesfreiwilligendienst (BFD)[1] engagieren sich Menschen (als Bufdis, BFDler oder Bundesfreiwillige bezeichnet) für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich sowie im Bereich des Sports, der Integration und
des Zivil- und Katastrophenschutzes (§ 1 BFDG). Ziel des BFD ist es unter anderem, das Konzept des Freiwilligendienstes auf eine breitere gesellschaftliche Basis zu stellen, da der
Bundesfreiwilligendienst im Gegensatz zu den Jugendfreiwilligendiensten, wie dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder dem Freiwilligen
Ökologischen Jahr (FÖJ), auch für Erwachsene über 27 Jahre offen ist.
Der Bundesfreiwilligendienst wird dabei in der Regel ganztägig als
überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet.
Nähere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie
unter: