1. Hilfe bei Wildvögel:

 

➡️  Sie haben einen Wildvogel gefunden der Hilfe benötigt?

Bitte nehmen Sie sofort Kontakt mit einer fachkundigen Tierschutzorganisation auf und halten sich zunächst an folgende Vorgaben bis Sie Hilfe erhalten:

  • Bitte füttern Sie die Tiere nur, wenn sie Fachwissen haben - falsches Futter kann tödlich sein !
  • Geben sie dem Vogel KEIN Wasser ein - Gefahr von verschlucken !
  • Sicherung und Transport von verletzten oder hilflosen Tieren am besten in einem Karton mit Luftlöchern und einem Handtuch als Bodenbelag zum festkrallen
  •  Der Kontakt mit Menschen stresst die wilden Tiere enorm - dunkle und ruhige Umgebung schaffen !

DANKE !!


Wildtier - SOS - Station im Tierheim Überlingen


Aufgrund der vielen Notrufe für Wildtiere und
des großen Bedarfs an Beratung,
Hilfestellung u. Unterstützung,
möchten wir nicht untätig sein, sondern in
Not geratenen Singvögeln u. Igeln helfen!

Solange wir Kapazitäten frei haben,
können Sie Notfederchen u. hilfebedürftige
Stachelritter nach telefonischer Absprache
zu uns bringen!

Wir werden sie tierärztlich versorgen und dann
den entsprechenden Vogel- u. Wildtierstationen
übergeben!

Telefon: 07551 / 63817

Weitere Wildtierauffangstationen / - Beratung in der Region:

  • Wildtierhilfe Baden - Württemberg: 0751 / 18529449
  • Igel Hilfe Eigeltingen: 0171 / 5201432
  • Igelpflegestelle des TSV Markdorf, Iris Baran: 0170 / 2755356
  • Taubenhilfe Singen: 0170 / 9330495
  • Falknerin R. Schuhmacher: 01511 2326976
  • Wasservögel / Tierrettung Südbaden: 0160 / 5187715
  • Igelhilfe Ahausen: 07544 / 9531811 (bitte auf den AB sprechen!
  • Notfallgruppe in Facebook - Hilfe zur Selbsthilfe:
  • (4) Wildtier-Notfälle | Facebook